Demletzt habe ich in dem aktuell laufenden openSAP-Kurs zu ABAP in der Cloud zum ersten Mal die Unterscheidung zwischen ABAP Strict und ABAP Classic gehört. Dabei handelt es sich lediglich um die Unterscheidung des Feature-Scopes der ABAP Sprache zwischen On-Premise und dem ABAP Enviroment auf der BTP. ABAP Classic ist dabei die wohl den ABAP-Programmierern bekannte ABAP-Sprache On-Premise mit dem gewohnten Feature-Scope je nach Release. Das bleibt auch weiterhin für S4/HANA so. Lediglich mit dem ABAP Enviroment für die BTP ist dieser Feature Scope natürlich eingeschränkt um ABAP überhaupt sinnvoll für die Cloud-Nutzung bereitzustellen.
Das schlägt sich zum Beispiel in den Funktionalitäten für SQL der ABAP Sprache nieder. So sind Operationen wie SELECT-FOR-UPDATE, SQL-CONNECTION, SELECT-CLIENT-SPECIFIED in der Cloud unterbunden -> Daher auch der Name ABAP Strict. 🙂





Sei der Erste der einen Kommentar abgibt