Es mag doch Szenarien geben wo es Sinn macht im Fiori Launchpad noch altbackene SAP GUI for HTML oder Web Dynpro-Anwendungen zu Hinterlegen. Gerade nach der Umstellung auf Fiori kommen sicher nicht alle Web Dynpro-Anwendungen die so im Kundennamensraum angelegt wurden gleich mit frischer Fiori-Optik hinterher.
Allerdings ist das Ganze auch kein wirklicher Aufwand. Über /UI2/SEMOBJ sollte ein passendes semantisches Objekt angelegt werden.

Danach das Übliche Spiel… Anlegen eines Kachelkataloges z.B. über /UI2/FLPD_CUST


Entscheidend ist dann die Zielzuordnung vom Typ Web Dynpro-Anwendung:

Für Hub-Szenarien ist hier entscheidend, dass auch ein entsprechender Systemalias mitgegeben werden kann.
Nach dem Prozedere kann man die Kachel auf Wunsch noch einer Kachelgruppe hinzufügen und dann Katalog + Gruppe einer PFCG-Rolle hinzufügen.
Das Fiori Launchpad erscheint dann natürlich mit den gewohnten Kacheln, nur das dahinter eine WDA-Anwendung hängt. Klickt man auf diese öffnet sich ein neuer Tab mit der Anwendung. (Bei einem Hub-Szenario ist ggf. eine Anmeldung erforderlich sofern kein SSO konfiguriert)






Sei der Erste der einen Kommentar abgibt